Das neue Video vom #Akkudoktor:
https://m.youtube.com/watch?v=D_XkFEO70qk
Am Thema vorbei eine Frage von mir:
Warum werden keine großen Speicher an entsprechenden Stellen im Netz erlaubt/gebaut? Das würde das/die Netz(e) schützen und uns Zeit verschaffen bis die echte(n) großen Nord-Süd-Verbindung(en) dazukommen. Auch dann brauchen wir die Speicher als Puffer.)
Stattdessen: @BNetzA wie schaffen wir es die Energiewende zu sabotieren.
#energiewende #klimakatastrophe
.
#ceterumcenseoAfDessedelendam
@don
Der #AkkuDoktor Andreas Schmitz hat nachgewiesen, dass es tatsächlich am Monitoring der unteren Netzebenen hapert. Wir könnten ohne, dass wieder Milliarden ausgeben werden mit einer intelligenten Digitalisierung bis zu 40% mehr aus den existierenden Netzen herausholen. Weil wir aber keine genauen Informationen über die tatsächlichen Lasten haben, wird alles zur Sicherheit erstmal gedrosselt. Ich bin weder Ingenieur noch Techniker. Versuche hier einen konstruktiven Beitrag zu leisten.
Der #Akkudoktor Dr. Andreas Schmitz hat eine #Batterie-Petition gestartet, die noch bis morgen, 10.04.2025 läuft.
Jetzt unterschreiben:
Weil ich grad dem #Akkudoktor seinen Thread lese zu Kleinspeicher und #Balkonsolar
Sind #Smartmeter echt noch immer eine Randerscheinung.
Hast du einen #Smartmeter bei dir zuhause?
Gerne boosten
Nachdem kürzlich ein Journalist den @Akkudoktor als #Akkupapst” bezeichnet hat wollten wir euch am #Sonntag, dieses Bild nicht vorenthalten.
Wir haben 29019 Mitzeichner! Daher noch 981 Menschen müssen unterschreiben und das Quorum ist geknackt. Das schaffen wir heute.
Zur Unterschrift: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html
Bitte zeichnet alle diese Bundestags-Petition: https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html
Was dahinter steckt, hat der Initiator #Akkudoktor Andreas Schmitz (https://akkudoktor.net/) heute mal wieder extrem gut erklärt in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=OUId8JzRoZQ
Kurz zusammengefasst:
Mit einigen wenigen zwar komplexen, aber physikalisch und wirtschaftlich absolut machbaren und sinnvollen regulativen Änderungen könnten einige Schieflagen bei der netzdienlichen Nutzung privater elektrischer Energiespeicher wie Balkonsolar-Akkus und PV-Batterien repariert werden.
Interessant dabei ist auch, dass die aktuelle Situation völlig unnötig ist und im Grunde durch menschliches Versagen verkorkst wurde (fehlende/falsche Anreize zum netzdienlichen Verhalten, mangelnde Offenheit technischer Systeme etc.).
Das ist viel besser als es klingt, denn dies kann durch menschliche Entscheidungen auch wieder geändert werden und wird nicht durch Naturgesetze verhindert.
Also - Petition zeichnen! Und gerne teilen.
Vor ziemlich genau zwei Jahren war die sehr erfolgreiche Balkonsolar-Petition auf dem Weg. Hier - von den selben Machern - die Nachfolge-Petition, die den Blick auf Kleinspeicheranlagen weitet. Unterzeichnet mal und leitet auch gerne weiter; das sind gute Leute und die Diskussion im Petitionsausschuss ist sinnvoll.
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2025/_02/_13/Petition_177835.html
Petition für niedrige #Strompreise und #Energiewende durch alle! #Akkudoktor http://petition.akkudoktor.net
Was dir BILD & Co über die #Energiewende verschweigen.
Unser #Gastautor Andreas Schmitz, auch #AkkuDoktor genannt, klärt auf seinem Youtube Kanal zu Themen wie Balkonsolar, DYI Wärmepumpen oder der Energiewende im Allgemeinen. In diesem Beitrag räumt er mit häufigen Mythen über die Energiewende auf. Den Beitrag könnt ihr auch als Video schauen.
https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/energiewende-luegen-widerlegt/?utm_source=app_share