ioc.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
INDICATORS OF COMPROMISE (IOC) InfoSec Community within the Fediverse. Newbies, experts, gurus - Everyone is Welcome! Instance is supposed to be fast and secure.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#burgergeld

44 posts31 participants1 post today

Die Parteien, die das #Bürgergeld eingeführt haben, schaffen es nun wieder ab – und ersetzen es durch ein noch komplizierteres System. Statt mehr Menschen in Arbeit zu bringen, wächst vor allem die #Bürokratie. Studien zeigen: Der größte Kostenblock liegt nicht bei den Leistungen, sondern in der #Verwaltung.

„Studie zu Bürgergeld: Immer mehr Geld fürs Verwalten statt fürs Fördern“
tagesschau.de/inland/buergerge

„Abschaffung des Bürgergelds: Das nächste Bürokratiemonster“
zeit.de/arbeit/2025-04/abschaf

tagesschau.de · Studie zu Bürgergeld: Immer mehr Geld fürs Verwalten statt fürs FördernDas Bürgergeld soll reformiert werden - darauf pocht die Union in den Koalitionsverhandlungen. Eine Bertelsmann-Studie kommt nun zu dem Ergebnis, dass immer mehr Geld in die Verwaltung fließt statt in die Vermittlung von Arbeitslosen.

#bürgergeld .#grundrechte
„Der DGB lehnt eine Verschärfung von Sanktionen ab. Arbeitssuchende werden erpressbar, wenn sie jede Arbeit annehmen müssen, egal zu welchen Bedingungen.“ Die Maßnahme würde Arbeitgebern in die Hände spielen, „deren Geschäftsmodell auf prekärer und niedrig entlohnter Arbeit beruht – und schadet allen Beschäftigten.“
fr.de/verbraucher/buergergeld-

www.fr.deBürgergeld wird zur „Neuen Grundsicherung“ – Sozialverbände äußern Befürchtung für EmpfängerSpätestens mit dem neuen Koalitionsvertrag wird deutlich, das Bürgergeld wird es so künftig nicht mehr geben. Fachleute sehen darin einen gravierenden Rückschritt.

#bürgergeld
„ Dieselben Parteien, die das Bürgergeld eingeführt haben, schaffen es nun wieder ab. Alles wird komplizierter – dabei bringen noch mehr Formulare niemanden in Arbeit.“:
Sehr guter Artikel bzgl. der Änderungen, die anstehen. Nur die allerletzten Zeilen hätten sie sich schenken können. Ich fühle mich verkannt.
zeit.de/arbeit/2025-04/abschaf

ZEIT ONLINEAbschaffung des Bürgergelds: Das nächste BürokratiemonsterDieselben Parteien, die das Bürgergeld eingeführt haben, schaffen es nun wieder ab. Alles wird komplizierter – dabei bringen noch mehr Formulare niemanden in Arbeit.

Wer hätte das gedacht....👇
(...)"Vergleichsweise scharf gerieten zudem die Worte, die der Presserat bei seiner Bekanntgabe wählte: Er warf „Bild“ eine „massive Irreführung der Leserschaft und eine Stigmatisierung“ von Bürgergeld-Beziehenden vor. Die Redaktion verstoße gegen die journalistische Sorgfaltspflicht und somit gegen Ziffer 2 des Pressekodex."(...)
#bild #medien #burgergeld
uebermedien.de/104301/bild-koe

Übermedien · Bürgergeld: Presserat bestätigt Übermedien-Kritik an „Bild“ | Übermedien„Bild“ stellte Bürgergeld-Empfänger pauschal als faul dar – und ignorierte Kritik daran. Jetzt kassierte die Redaktion dafür eine öffentliche Rüge.

#bürgergeld #grundsicherung #regelsatz #inflation
Aha! Es fällt langsam auf!
"Regelsatz soll neu berechnet werden, wobei „neu“ hier nicht wirklich treffend ist. Stattdessen möchten die Koalitionspartner das alte und verstaubte Hartz-IV-Berechnungsmodell wieder herauskramen, welches bei der Bürgergeld Einführung aus gutem Grund ersetzt wurde."
buergergeld.org/news/neue-bere

Politiker rechnet Leistungen mit buntem Rechenschieber
Bürgergeld · Neue Berechnung des Bürgergeld Regelsatzes bringt sozialen RückschrittDer Bürgergeld-Regelsatz soll neu berechnet werden, wobei "neu" hier nicht wirklich treffend ist. Stattdessen möchten die Koalitionspartner das alte und
Replied in thread

Die vermeintliche Besserstellung im #SGBII ist exakt das, als was es bezeichnet wird: Ein Gefühl, welches jeglicher #Realität entbehrt, aber leider durch einen seit 2003 existierenden #Kampagnenjournalismus zum #SGBII befeuert wird.
Das "Gefühl" wurde Mediennutzern also implementiert und hat mit der Gesetzgebung hinter dem #Bürgergeld nichts zu tun.
Nebenbei bemerkt existieren auch Mütter im #SGBII & Erwerbsarbeit hat die #Menschen erst in das SGB II verschoben❗
= #StrukturelleErwerbslosigkeit

Continued thread

Vielmehr gilt es der Darstellung des #SGBII denn beim #Bürgergeld handelt es sich um das Sozialgesetzbuch II & diese Gesetzgebung ist faktisch auf Einschränkung von Recht & Rechtsweg ausgerichtet gewesen.
Von 2003 seit der #Agenda2010 bis heute.
Es gab im SGBII der Variante #Buergergeld nur minimale Verbesserungen.
Das einzig sinnvolle war der Wegfall des Vermittlungsvorrangs, da dadurch wieder #Qualifizierung im Vordergrund stand.
Dies soll nun fallen.
Es existierte also keine Besserstellung❗

>Wer gehört heute zur #Arbeiterklasse?<

Ein wichtiger Artikel der auf eine Studie der FES verweist.
Allerdings gibt es auch hier zwei große Kritikpunkte:

1. Auch wenn der Begriff "Unterschicht" aus der #Soziologe kommt, wird er dadurch nicht zutreffendender.
Aussagefaehiger ist der Begriff #Prekariat denn es geht nicht um die Frage oben oder unten, sondern um fehlenden Zugang zu #Recht & €sozialeMobilität dank realer #Gesetzgebung

2. Kritik gilt dem #Bürgergeld

arbeits-abc.de/wer-gehoert-zur

arbeitsABC · Wer gehört heute zur Arbeiterklasse?Eine Studie zeigt: Die Arbeiterklasse lebt – aber sie sieht anders aus als früher. Und sie fühlt sich nicht mehr als Klasse.

Hier mal zum Thema #Totalverweigerer beim #Bürgergeld

Im letzten Jahr sind 370k Leistungskürzungen verhängt worden. Laut Tagesschau betrifft dies aber nur 0,8% aller Leistungsempfänger.

Von den 370k Kürzungen sind nur etwa 24k Kürzungen aufgrund der Nichtaufnahme von Arbeit verhängt worden. Ein wenig mehr als 6%

Ich war schlecht in Mathe, aber wir reden von 6% von 0,8% aller Leistungsempfänger. Die absolute Zahl an sog. arbeitsscheuen Verweigerern ist so verschwindend gering, aber glaubt man den Medien sind wir Heerscharen an Parasiten. Wenn man jetzt bedenkt, dass von den 6% aus 0,8% auch noch eine nicht geringe Zahl von Leuten tatsächlich echte Gründe haben warum sie den Job nicht nehmen, dann können wir konstatieren dass es den angeblichen überbordenden Sozialbetrug einfach nicht gibt. Es gibt ihn nicht. Basta.

Und ich werde es diesem Land nie verzeihen, dass Menschen, die von Dividenden leben, die sie nicht selbst erarbeitet haben ("passives Einkommen") ständig in Talkshows sitzen und dieses Märchen verbreiten ohne dafür eins aufs Schandmaul zu kriegen.

Haha! Die neue #Groko räumt endlich auf! Schluss mit der Arbeitsverweigerung, mit dem linksgrün-versifften Rumgammeln in der sozialen Hängematte auf Kosten aller! Denen streichen wir jetzt das #Bürgergeld - äh - die #Grundsicherung, dann ist der Haushalt saniert!

Ahja.

Herr Merz: Wie viele Menschen betrifft das denn eigentlich?

185.000!!!

So viele haben die Arbeit verweigert?

Naja... also verweigert kann man nicht sagen. Sie sind nicht zu Terminen gekommen und wurden sanktioniert.

Achso. Und wie viele haben die Arbeit verweigert?

Äh ... naja ... 27.000.

Bei über 3 Mio Arbeitssuchenden sind das aber gar nicht mal so viele, oder?

*nuschel*

Bitte?

*nuschelnuschel*

BITTE?

*nuschelnullkommaachtprozentnuschel*

0,8%, also quasi 8‰?

Ja, schon.

Und wie viel wurde da gekürzt, so im Schnitt?

zweiundsechzig

Was - tausend, pro Jahr?

Euro. Pro Monat.

Das sind 20 Millionen an Einsparungen. Pro Jahr. Wie wollen Sie denn damit den Bundeshaushalt sanieren?

Gar nicht. Aber es klingt toll, oder?

🤦

"Beim #Bürgergeld soll die Karenzzeit für angesparte Rücklagen abgeschafft werden.

Heißt: Selbstständige, die wegen mieser Konjunktur ins Bürgergeld fallen, müssen zukünftig sofort ihre Rücklagen anzapfen. Womöglich gar die Vorsorge fürs Alter.

Wo bleibt der Aufschrei?"

x.com/MauriceHoefgen/status/19

Wenn man einen kleinen Betrieb mit 50 Angestellten oder weniger hat & wählt dann die rechtsextreme #CDU / #CSU, lässt man sich von dieser Partei ganz schön doll verarschen.

X (formerly Twitter)Maurice Höfgen (@MauriceHoefgen) on XBeim Bürgergeld soll die Karenzzeit für angesparte Rücklagen abgeschafft werden. Heißt: Selbstständige, die wegen mieser Konjunktur ins Bürgergeld fallen, müssen zukünftig sofort ihre Rücklagen anzapfen. Womöglich gar die Vorsorge fürs Alter. Wo bleibt der Aufschrei?