ioc.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
INDICATORS OF COMPROMISE (IOC) InfoSec Community within the Fediverse. Newbies, experts, gurus - Everyone is Welcome! Instance is supposed to be fast and secure.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#burokratie

2 posts2 participants1 post today

Es ist äußerst bedauerlich, dass es in der Region #Stuttgart kaum #Radschnellwege gibt. In Politik und Verwaltung haben viele Entscheider nicht den Mut endlich einen Trassenverlauf festzulegen. Stattdessen sollen alle Bedenken weggeräumt und jedem soll es Recht gemacht werden. Bloß niemanden benachteilen. Das liegt auch an der gescheiterten "Politik des Gehörtwerdens" der #Grünen. #Sternfahrt2025 #Verkehrswende #Bürokratie

@adfc_es @adfc_stuttgart @zweirat0711

Replied to tagesschau

@tagesschau boah und immer dieses Geschieße gegen Bürokratie.
Wir sollten immer nachdenken warum es Bürokratie gibt. Stichwort Corona-Testzentren.

Ja es gibt sicher einige Regelungen die zu kompliziert sind , das muss man sorgfältig prüfen und überarbeiten.

Tatsächlich sinkt der Bürokratiekostenindex seit Jahren- es wird also weniger Aufwand.

Wenn ein Unternehmen angeblich wegen der #Bürokratie insolvent wird, wird es sicher spannend mal genauer aufs Geschäftsmodell zu schauen.

InterRebellium 01. The Estallido Social

Der erste Teil einer mehrteiligen Doku-Serie, InterRebellium 01. The Estallido Social, erzählt die Geschichte aus der Sicht von anarchistischen und antikolonialen Teilnehmer*innen des Aufstands von 2019 in den vom chilenischen Staat besetzten Gebieten.

Der Estallido Social (oder „soziale Explosion“) war ein #Volksaufstand in den vom chilenischen Staat besetzten Gebieten, der am 18. Oktober 2019 durch eine #Fahrpreiserhöhung um 30 Pesos ausgelöst wurde. Was mit einer von #Studenten angeführten Kampagne gegen die Fahrpreiserhöhung begann, entwickelte sich schnell zu einem landesweiten Aufstand, der die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschütterte.

Dieser Aufstand entstand aus der langen Geschichte der Revolten im sogenannten #Chile. Leider, wie die Teilnehmerin Yza uns erinnert, sind lange Geschichten der Revolte oft das Ergebnis langer Geschichten der Unterdrückung. Die #Unterdrückung in diesen Gebieten reicht bis vor die Gründung des chilenischen Staates zurück, bis zur spanischen Invasion und Eroberung. Aber die moderne Ära beginnt mit dem Putsch von 1973, der Augusto #Pinochet als Diktator einsetzte. Jahre neoliberaler Reformen führten zu einer desillusionierten und unorganisierten #Arbeiterklasse. InterRebellium verfolgt die Wurzeln des Aufstands von 2019 bis zu den #Studentenbewegung​en der 2000er Jahre und den feministischen Bewegungen Mitte der 2010er Jahre sowie bis zum Widerstand der indigenen Bevölkerung während der gesamten #Kolonialherrschaft. Die Bewegung übernahm auch Ideen und Taktiken von gleichzeitig stattfindenden Aufständen in #Hongkong und #Ecuador.

Monatelang lieferten sich Tausende von Menschen heftige #Straßenkämpfe mit der #Polizei und dem #Militär, organisierten Unterstützungsnetzwerke für die #Militanten an der Front, gründeten horizontal organisierte Nachbarschaftsversammlungen, beteiligten sich an #Generalstreiks und verübten #Brandanschläge und #Sabotageakte gegen Symbole der Macht und multinationale #Konzerne.

Der #Estallido wurde schließlich durch eine Kombination aus brutaler staatlicher #Repression, #Reformversprechen und einer neuen #Verfassung sowie einer ästhetischen Verschönerung der alten Symbole der Macht mit der Wahl des jungen Gabriel #Boric von der neuen Linken eingedämmt. Als die Unruhen abklangen und viele bereit waren, innerhalb der staatlichen #Bürokratie zu arbeiten, konnten Boric und die neue #Linke ungehindert Koalitionen mit den gleichen Kräften bilden, die vor dem Estallido an der Macht waren, sodass viele der schlimmsten Täter der staatlichen Repression in ihren Positionen blieben. Eine Handvoll politischer Gefangener aus dem Estallido sind bis heute (April 2025) noch immer in Haft.

InterRebellium wird über die globale Welle von Revolten von 2018 bis 2020 berichten. Der Titel kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „zwischen den Aufständen“. Wir finden es wichtig, diese Zeit zwischen den Wellen zu nutzen, um unsere Erfahrungen weltweit auszutauschen und die letzte Welle zu analysieren, damit wir besser auf die nächste vorbereitet sind.

Zur

Continued thread

Hier ein Nachtrag zu oben. Die DRV will für die Beantragung einer Witwenrente folgende Dokumente haben. In Grossbritannien reichte am Telefon EINE EINZIGEN NUMMER (die Versicherungsnummer des Verstorbenen) um den ganzen Prozess abzuwickeln.

Deutschland ist so tief im #Bürokratie-Sumpf, dass es echt nicht mehr lustig ist.

Replied in thread

@RitaWerner

Die #Stimme des #Volkes ?

Ich dachte in einer #Demokratie sollten es die #Bürger sein und die Stimmen ihrer #Souveränität welche es zu hören gilt?

Wer maßt sich denn hier schon wieder an ein #Volk zu haben oder etwas wie ein #Volk sein zu wollen?

Sind dies unserer #Bediensteten aus der #Bürokratie?

Denk mal endlich weiter und hört auf nach #Bewertungen zu suchen, sonst seid ihr am Ende wieder nur das #Volk von irgendwelchen und -wen !!!

Einer von uns Bürgern.

Kleiner Vergleich der Beantragung von Witwenrente in Deutschland vs. Grossbritannien

Deutschland: 19-seitiges Formular mit über 50 Fragen und Notwendigkeit eine vielzahl Unterlagen einzureichen, die den deutschen Behörden schon anderswo vorliegen (z.B. Sterbeurkunde, Personalausweis, Versicherungsverlauf etc).

Grossbritannien: Ein Anruf, fünf Fragen beantworten. Fertig.

#Bürokratie und #Bürgerdienste in Deutschland sind echt ein schlechter Witz

Wenn man in die Cloud ausweicht, um trotz einer einer... uff... bürokratischen IT die anstehende Arbeit erledigen zu können und dann irgendjemand auf die brilliante Idee kommt, genau dieser IT die kompletten Admin-Recht über diese Cloud zu geben...

Der Staat ist jedenfalls nicht das #Bürokratie-Problem dieses Landes.

In den Radionachrichten höre ich heute von der »Initiative für einen handlungsfähigen Staat«. Leider wendet sich diese Initiative nicht gegen die Sabotage der Verfassungsrichter:innenwahl durch AfD & Union, sondern gegen #Datenschutz und andere Regulierungen, also all das, was von interessierter Seite gern als #Bürokratie bezeichnet wird.

Im #DLF war im ersten Satz die Rede von einer »hochkarätig besetzten Initiative«, und später wurden Namen genannt:

Gegründet wurde die Initiative im vergangenen Jahr vom früheren Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Voßkuhle, den früheren Ministern de Maizière und Steinbrück sowie der Managerin Jäkel. Bundespräsident Steinmeier hatte die Schirmherrschaft über die Initiative übernommen.

deutschlandfunk.de/initiative-

Was in der Meldung fehlt, ist ein Hinweis auf die Geldgeber. Den fand ich in einem Text der Tagesschau aus dem März:

Unterstützt und finanziert wird die "Initiative für einen handlungsfähigen Staat" von der Fritz Thyssen Stiftung, der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, der Stiftung Mercator und der ZEIT Stiftung Bucerius.

tagesschau.de/inland/innenpoli

Es handelt sich also um eine Lobbykampagne der Industrie. Warum übernimmt der Bundespräsi bei sowas die Schirmherrschaft?

Die NachrichtenDatenschutz, Abschiebungen und Digitalisierung - "Initiative für handlungsfähigen Staat" fordert umfassende ReformenDeutschland ist aus Sicht einer hochkarätig besetzten Initiative dringend reformbedürftig. Bundeskanzler Merz und Vizekanzler Klingbeil müssten die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Reformen energisch vorantreiben, heißt es im Abschlussbericht der sogenannten "Initiative für einen handlungsfähigen Staat".

Ein kleines Dorf macht vor, wie Digitalisierung geht

Der 550-Einwohner-Ort Alleshausen in Oberschwaben kann sich keine aufgeblähte Verwaltung leisten. Deshalb setzt der Bürgermeister auf digitale Lösungen. Bei der Schulanmeldung hat das schon geklappt. Von Thomas Denzel.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Ein kleines Dorf macht vor, wie Digitalisierung gehtBy Thomas Denzel