ioc.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
INDICATORS OF COMPROMISE (IOC) InfoSec Community within the Fediverse. Newbies, experts, gurus - Everyone is Welcome! Instance is supposed to be fast and secure.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#kino

16 posts11 participants1 post today

Bill Forsyth — „Local Hero“ (1983)

Ein Film aus einer anderen Zeit. Ein Märchen. Über einen Oligarchen, dem es noch genügt hat, die Sterne nur zu beobachten – statt Raketen zum Mars zu schicken. In Schottland. Vielleicht der schönste Film, den Sie dieses Jahr gesehen haben werden. Mit Sicherheit ein lebenslänglicher Lieblingsfilm. (ARD, Wh)

NexxtPress · Bill Forsyth — „Local Hero“ (1983)
More from Mediathekperlen

Marinette Pichon – „Kämpferin. Fußballerin. Legende.“ (2023)

Ein grandioser Film über eine große Frau! Es gibt selbst im Fußball Geschichten, die sich nicht mit Tabellen, Toren oder Trophäen erzählen lassen. Virginie Verrier erzählt so eine Geschichte. Kein Märchen vom Aufstieg aus der Provinz zum Weltstar, sondern ein widerspenstiger Lebenslauf einer Frau, gezeichnet von Gewalt, Ausgrenzung, und ihrer kategorischen Weigerung, sich davon kleinhalten zu lassen. Selbst wenn ihnen Sportfilme sonst ein Graus sind, diesen einen sollten Sie sehen! (ZDF, Neu!)

NexxtPress · Marinette Pichon - "Kämpferin. Fußballerin. Legende." (2023)
More from Mediathekperlen
Replied in thread

@bas_spr @tagesschau

Sofern die Frage ernst gemeint war: Das Phänomen ist in der Konsum-#Forschung (und im #marketing) durchaus bekannt.

Anderes Beispiel: In der #Finanzkrise von 2009 sind erstmals großflächig #Luxus-Eigenmarken ("Feine Welt", "Deluxe", usw.) im Discounter aufgekommen.
Wenn man schon #Streaming und TK-Pizza statt #Kino und Restaurant machen muss, dann wenigstens mit Edelkäse auf der #Pizza.

Außerdem müssen die während Corona teuer angeschafften #Camper auch genutzt werden...

Marinette Pichon – „Kämpferin. Fußballerin. Legende.“ (2023)

Es gibt im Fußball Geschichten, die sich nicht mit Tabellen, Toren oder Trophäen erzählen lassen. Virginie Verrier erzählt so eine Geschichte. Kein Märchen vom Aufstieg aus der Provinz zum Weltstar, sondern ein widerspenstiger Lebenslauf einer Frau, gezeichnet von Gewalt, Ausgrenzung, und ihrer kategorischen Weigerung, sich davon kleinhalten zu lassen. (ZDF, Neu!)

NexxtPress · Marinette Pichon - "Kämpferin. Fußballerin. Legende." (2023)
More from Mediathekperlen

Virginie Efira – „Ein Becken voller Männer“ (2018)

Haben sie schon genug von der Hitze? Oder haben Sie noch Aufnahmekapazität für eine exotische Sportart? Im Wasser! Wie wäre es mit Synchronschwimmen? Als Ergänzung, zur Abwechslung oder als echte Alternative zum Dahindämmern in der abgedunkelten, überhitzten Dachwohnung drängt sich diese wunderbare französisch-belgische Tragikomödie über wahrhaftig erbarmungswürdige Männer momentan geradezu auf. (ARD, Wh)

NexxtPress · Virginie Efira - "Ein Becken voller Männer" (2018)
More from Mediathekperlen

Charlotte Gainsbourg – „The Tree“ (2010)

Frau Gainsbourg ist eine einzigartige Künstlerin. Das liegt auch an ihrer herausragenden Rollenauswahl und der Kraft ihres Spiels. Ein künstlerisch über-talentiertes Elternhaus kann eine Gnade sein, oder ein Fluch. Für die Französin war es wohl gleichermaßen beides. Doch hat sie sich ihren Erfolg aus eigener Kraft redlich erarbeitet. (3Sat)

NexxtPress · Charlotte Gainsbourg - "The Tree" (2010)
More from Mediathekperlen

Jane Campion, Holly Hunter – „Das Piano“ (1993)

Diesen Film heute, über 30 Jahre später, erneut anzuschauen, bedeutet für mich, ihn auf eine neue Weise zu sehen. Denn ich bin nicht mehr der Mann, der ich Anfang der Neunziger gewesen bin. Ich habe viele Dinge erfahren, gesehen und gelernt, von denen ich damals noch nichts ahnen konnte. Und doch war mir damals schon klar, dass ich diesen Film wohl nie mehr vergessen können würde. (ARD)

NexxtPress · Jane Campion, Holly Hunter - "Das Piano" (1993)
More from Mediathekperlen

David Fincher – „Verblendung“ (2011)

Ein harter Film. Nicht hart im Sinne eines Thrillers mit Hochspannung und Schockmomenten – sondern in seiner Haltung, seinem Blick, seiner Konsequenz. Es ist ein Film über patriarchale Gewalt, über institutionelles Wegschauen, über das Funktionieren von Macht in scheinbar modernen Gesellschaften. Und er scheut sich nicht, genau dorthin zu schauen, wo viele Filme ausweichen: in die Abgründe männlicher Herrschaft, ins System, das Täter schützt und Opfer isoliert. (ZDFneo)

NexxtPress · David Fincher - "Verblendung" (2011)
More from Mediathekperlen

Gus van Sant, Sean Penn – „Milk“ (2008)

Ein Film, der über seine historische Vorlage hinauswächst und der sich heute, fast zwei Jahrzehnte nach seinem Erscheinen, wie ein queeres politisches Manifest anfühlt – und eine Mahnung ist. Und das nicht nur wegen der tragischen Geschichte, die der Film erzählt. In Sean Penns Darstellung von Harvey Milk liegt eine Verletzlichkeit und Würde, die selbst nach dem Abspann nachwirkt. Ob Julia Klöckner ihn allerdings je gesehen hat, ist mir nicht überliefert. (ZDF, Wh)

NexxtPress · Gus van Sant, Sean Penn - "Milk" (2008)
More from Mediathekperlen

>> Studie des Ifo-Instituts
Filme in #Originalsprache verbessern das #Englisch <<

Die Studie empfiehlt erneut: #Kino und #Fernsehen im #Originalton kann gut zum #Sprachlernen genutzt werden.
Während in D der Originalton meist nicht angeboten wird, verbessern Länder, die #Filme und #Serien im Original zeigen (OmU), so das #Sprachniveau der Einwohnys.
Die #ARD produziert sogar ganze Serien auf Englisch um sie dann nur eingedeutscht anzubieten. (#PanTau)
spiegel.de/wissenschaft/mensch
#Sprachunterricht

DER SPIEGEL · Studie des Ifo-Instituts: Filme in Originalsprache verbessern das EnglischBy DER SPIEGEL

"Der Weiße Hai": Das Böse in uns

Spielbergs legendärer Film kehrt ins Kino zurück. Ein gigantisch guter Film – wieder hochaktuell und sehr unbequem. Der Schrecken kommt nicht nur aus dem Wasser.

heise.de/tp/features/Der-Weiss

heise online · "Der Weiße Hai": Das Böse in unsBy Rüdiger Suchsland
#Filme#Kino#Technik

Michael Fetter Nathansky – „Alle die Du bist“ (2024)

Der Abspann lief schon, da hatte ich den Satz noch im Kopf: „Ich erkenne dich nicht mehr.“ Keine dramatische Trennungsszene, keine Eskalation, nicht mal eine richtige Krise – aber ein Film, der präzise zeigt, wie sich zwei verlieren. Langsam, schleichend, mit kleinen Gesteinsverschiebungen des Alltags. Michael Fetter Nathanskys zweiter Langfilm, ist ein seltsames Wesen: realistisch, aber träumerisch. Poetisch, aber konkret. Er beginnt im rheinischen Braunkohlerevier und endet irgendwo zwischen Psychogramm und Liebesfilm. (ZDF, Neu)

NexxtPress · Michael Fetter Nathansky - "Alle die Du bist" (2024)
More from Mediathekperlen

Mike Leigh – „Meister des Lichts“ (2014)

Ein Maler, der das Licht jagt, aber kaum Worte findet. Mr. Turner ist ein kompromissloses Künstlerporträt voller Widersprüche: roh, komisch, erschütternd schön. Mike Leigh inszeniert kein Genie, sondern einen Mann, der mit der Welt ringt – und dabei Bilder schafft, die alles Irdische überstrahlen. Ein Film, der nicht erklärt, sondern zeigt. Und genau deshalb so aufwühlend ist. (ARTE, Wh)

NexxtPress · Mike Leigh – "Meister des Lichts" (2014)
More from Mediathekperlen

Viggo Mortensen, Mahershala Ali – „Green Book“ (2019)

Ob ein Film einen Oscar gewonnen hat, und wenn ja, wie viele, interessiert mich in der Regel höchstens am Rande. Bei diesem Roadmovie interessierten mich vor allem die hervorragenden Darsteller. Und für diese lohnt sich dieser Trip durch den rassistischen Süden der USA wirklich. (ARD, Wh)

NexxtPress · Viggo Mortensen, Mahershala Ali – „Green Book“ (2019)
More from Mediathekperlen