ioc.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
INDICATORS OF COMPROMISE (IOC) InfoSec Community within the Fediverse. Newbies, experts, gurus - Everyone is Welcome! Instance is supposed to be fast and secure.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#Südsudan

0 posts0 participants0 posts today
Don Trueten :antifa:Trump hat gerade zugegeben, dass es in Gaza eine Hungersnot gibt, sich offen gegen Netanjahu gestellt und damit eingeräumt, dass Israel die Hungersnot verursacht, und Netanjahu direkt aufgefordert, alle humanitären Hilfslieferungen durchzulassen, was wiederum ganz klar bedeutet, dass der israelische Premierminister die Macht dazu hat und dafür verantwortlich ist, dass die Hilfe nicht die hungernden Kinder erreicht, die Trump im Fernsehen sieht. Ganz ehrlich, ich bin mir ziemlich sicher, dass Marco Rubio davon abgehalten werden musste, sich im Toilettenraum des Außenministeriums zu erhängen, nachdem er das gehört hatte. Wenn der Präsident der Vereinigten Staaten im Grunde zugibt, dass Israel eine Massenhungersnot in Gaza herbeiführt, ist es schwer zu argumentieren, dass es sich nicht um Völkermord handelt; das eine bedeutet direkt das andere. Und wenn man einmal zugibt, dass Israel einen Völkermord begeht, bricht das Argument, dass sie Palästinenser nicht massenhaft abschlachten, weil sie Palästinenser sind, sondern „versuchen, die Hamas auszurotten“, völlig zusammen. Wie zum Teufel beantwortet Rubio die Frage, warum die USA die israelische Regierung weiterhin bewaffnen und unterstützen, wenn der Präsident selbst gerade diese Regierung beschuldigt hat, Kinder in Gaza absichtlich zu Tode zu hungern, während alle Kameras der westlichen Hemisphäre laufen? <p> Dies dürfte wiederum katastrophale Auswirkungen auf die pro-genozidalen Verbündeten der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USA</span></a> in Europa haben, die bereits in Aufruhr sind, da sich die öffentliche Meinung überwiegend gegen den Völkermord wendet und damit die meisten EU-<a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Spitzenpolitiker" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Spitzenpolitiker</span></a> der Beihilfe zu diesen Verbrechen gegen die Menschlichkeit bezichtigt werden. Der britische Premierminister Keir Starmer soll Trump während der gesamten Reise wegen Gaza unter Druck gesetzt haben, da er sich selbst in einer selbstverschuldeten innenpolitischen Krise befindet, nachdem er siebzigjährige „radikale linke“ Omas wegen „Terrorismus“ verhaftet hat, um die Opposition gegen den Völkermord Israels in Gaza zum Schweigen zu bringen. </p><p> Es gibt eindeutig Risse in der Mauer des Schweigens, die Israel und seine Schweineimperium-Gönner schützt, während sie in Gaza einen Völkermord begehen. Nachdem wir nun seit fast zwei Jahren live mit ansehen müssen, wie Israel einen Baby-Holocaust gegen die Palästinenser in Gaza verübt, ist mir klar, dass Worte billig sind und Hoffnung die Massaker nicht stoppen wird. Die Wahrheit ist jedoch, dass die gesamte politische Klasse im Schweineimperium allmählich unter Druck gerät und auch Zynismus den Völkermord nicht aufhalten wird. Jetzt ist weder die Zeit für Hoffnung noch für Verzweiflung – es ist Zeit, weiter Druck auf das Völkermordteam auszuüben, bis diese Risse in der Mauer des Schweigens zu Spalten werden und schließlich zu Abgründen, die das ganze verfaulte Projekt zum Einsturz bringen werden. </p><p> <a href="https://social.treehouse.systems/@AnarchoNinaAnalyzes/114938971767217516" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Trump, Menschenhandelsflüge und ein globaler Gulag</a> </p><p> Eines der am wenigsten untersuchten, vielleicht sogar aktiv vermiedenen Diskussionsthemen in der breiteren Debatte über das faschistische ethnische Säuberungsprojekt der Trump-Regierung sind die Bemühungen der Regierung, einen von Nick Turse als „globalen Gulag” bezeichneten Raum unsicherer Drittländer zu schaffen, die bereit sind, Menschenhändler zu akzeptieren, die die US-Regierung als „gefährliche Kriminelle” bezeichnet, die jedoch in vielen Fällen überhaupt keine nennenswerten Vorstrafen haben. Vielleicht getreu dem Motto „Aus den Augen, aus dem Sinn“ zeigen die US-Medien wenig Interesse daran, diesen Geschichten weiter nachzugehen, abgesehen von den mystifizierenden, entführungs- und deportationsfreundlichen Urteilen, die von einem faschistisch geprägten Obersten Gerichtshof mit einer Mehrheit von 6:3 gefällt werden. Wie mehrere Untersuchungen von The Intercept jedoch gezeigt haben, führt die Regierung weit mehr Deportationsflüge zu weitaus gefährlicheren Konzentrationslagern auf der ganzen Welt durch, als die Berichterstattung der Mainstream-Medien vermuten lässt. </p><p> In dieser Untersuchung von The Intercept vom 29. Juli 2025 überprüft Turse die eigenen Einschätzungen des US-Außenministeriums zur Menschenrechtslage sowohl in den Ländern, in die das Trump-Regime tatsächlich Menschen verschleppt hat, als auch in den Ländern, mit denen das Trumpenreich über die Zulassung dieser „Abschiebungen“ verhandelt. Zur Überraschung genau niemandes hat Foggy Bottom den allermeisten von ihnen eine schlechte Note gegeben – 91 % von ihnen, um genau zu sein. </p><p> <a href="https://archive.ph/Q1UJ6" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank"><strong><strong>Außenministerium: Trumps „Drittländer“ für Einwanderer haben schreckliche Menschenrechtsbilanz</strong></strong></a> </p><p> <em>„Die Länder, mit denen die Trump-Regierung zusammenarbeitet, um diese ausgewiesenen Einwanderer aufzunehmen, gehören laut den eigenen Berichten der US-Regierung zu den schlimmsten Menschenrechtsverletzern der Welt.</em> </p><p> <em>Seit dem 20. Januar wurden auf diese Weise mehr als 8.100 Menschen ausgewiesen, und die USA haben bisher Vorkehrungen getroffen, um Menschen in mindestens 13 Länder weltweit zu schicken. Von diesen wurden 12 vom <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Au%C3%9Fenministerium" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Außenministerium</span></a> wegen schwerwiegender <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Menschenrechtsverletzungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschenrechtsverletzungen</span></a> angeprangert.</em> </p><p> <em>Aber die Trump-Regierung hat ihr Netz für Abschiebungen in Drittländer noch viel weiter ausgeworfen. Die USA haben 64 Länder gebeten, sich an ihrem wachsenden globalen <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Gulag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gulag</span></a> für abgeschobene Einwanderer zu beteiligen. 58 davon – etwa 91 Prozent – wurden in den jüngsten Menschenrechtsberichten des Außenministeriums wegen Menschenrechtsverletzungen gerügt.</em> </p><p> Angesichts der alarmierenden Zahl von Menschen, die von der Gestapo auf den Straßen zusammengetrieben werden, kann ich verstehen, dass Leute, die nicht genau hinschauen, denken, dass 8.100 entführte Migranten, die in Länder verschleppt werden, mit denen sie oft überhaupt nichts zu tun haben, nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind. Die Realität sieht aber so aus, dass diese <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Abschiebefl%C3%BCge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Abschiebeflüge</span></a>, die oft nur fünf Personen befördern, eine der höchsten Prioritäten für das größere ethnische <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%A4uberungsprojekt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Säuberungsprojekt</span></a> des Schweinereichs darstellen, weil sie am schwierigsten zu stoppen oder rückgängig zu machen sind. </p><p> Deshalb hat die Trump-Regierung den Fall, um die einstweilige Verfügung gegen diese Abschiebeflüge in Drittländer aufzuheben, bis vor den Obersten Gerichtshof gebracht – wo Roberts und die anderen „Konservativen“ eine Lücke gefunden haben, um sie davonkommen zu lassen. Bitte denkt daran, dass die Regierung mit allen Mitteln für das Recht gekämpft hat, teure und ineffiziente Migrantenflüge durchzuführen, wenn ihr über die Bedeutung der restlichen Daten nachdenkt. </p><p> Konkret bedeutet das, wie Yael <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Schacher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schacher</span></a> von <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/RefugeesInternational" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>RefugeesInternational</span></a> gegenüber <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/TheIntercept" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TheIntercept</span></a> erklärte, dass „die Trump-Regierung sich nicht um Menschenrechte schert und diese Abschiebungen in Drittländer als Strafe sieht”. Das ist eine sehr akademische Art zu sagen, dass wir Migranten absichtlich in instabile Gulags in Drittländern verschicken, weil wir sie auf die grausamste und schädlichste Weise verschwinden lassen wollen. Lass mich das anders sagen: Wir bezahlen Länder, die unser eigenes Außenministerium als Menschenrechtsverletzer anerkennt, damit sie Menschen in einigen der schlimmsten Kerker und unsichersten Orte der Welt verschwinden lassen, weil unsere weiße nationalistische Regierung es liebt, nicht-weiße Menschen zu verletzen und einen weißen oder zumindest deutlich weißeren amerikanischen Ethnostaat schaffen will. </p><p> Angesichts der großen Zahl von Ländern, mit denen die USA heimlich verhandeln (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mindestens 64), sind die Bedingungen, unter denen die verschleppten Migranten festgehalten werden, sehr unterschiedlich; aber wie aus den Berichten des Außenministeriums selbst hervorgeht, sind <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Freiheitsentzug" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Freiheitsentzug</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Misshandlung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Misshandlung</span></a>, <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Folter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Folter</span></a> und außergerichtliche <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Morde" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Morde</span></a> in den meisten Drittländern, die US-Abschiebungsflüge akzeptieren, an der Tagesordnung. Zum Beispiel sind sowohl der <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a> als auch <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Eswatini" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Eswatini</span></a>, die kürzlich acht bzw. fünf von der US-Regierung entführte Migranten aufgenommen haben, laut dem US-Außenministerium und den Vereinten Nationen zweifellos Brutstätten für außergerichtliche Tötungen und Folter. </p><p> Letztendlich ist es egal, was die Medien oder der Oberste Gerichtshof anerkennen wollen – all dies sind Verstöße gegen das Völkerrecht und in einigen Fällen Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die Trump-Regierung kann sich alle politischen Richtlinien schreiben, die sie will, um sich zu entschuldigen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass dies ein absoluter Albtraum und Nazi-Scheiße ist, und alle Beteiligten sollten besser hoffen, dass Amerika nie wieder einen Tag ohne faschistische Herrschaft erlebt, sonst landen sie alle für sehr lange Zeit im Gefängnis. </p><p> Quelle: <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.treehouse.systems/@AnarchoNinaAnalyzes" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>AnarchoNinaAnalyzes</span></a></span> / Nina Illingworth&nbsp;<a href="https://www.ninaillingworth.com/2025/07/31/the-skinny-friends-and-enemies/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">The Skinny: Friends and Enemies&nbsp; &nbsp;</a> via <a href="https://social.treehouse.systems/@AnarchoNinaAnalyzes/114955923579016522" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a> </p><p> Anarchosyndikalistische Autorin, Kritikerin und Analystin. </p><p> Meine Arbeiten findest du unter <a href="https://www.ninaillingworth.com/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">ninaillingworth.com</a> und auf <a href="https://social.treehouse.systems/@AnarchoNinaAnalyzes" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Mastodon</a>. </p><p> <a href="https://www.ninaillingworth.com/subscribe/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">Abonniere NIDC</a>, um per E-Mail über neue Beiträge informiert zu werden. </p><p> Unterstütze meine Arbeit <a href="https://ko-fi.com/anarchoninawrites" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">auf Ko-Fi</a>, indem du <a href="https://ko-fi.com/anarchoninawrites" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">hier</a> klickst. </p><p> Übersetzung: Thomas Trueten [Mit freundlicher Genehmigung] (...) 4/4 </p><p> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Anarchismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Anarchismus</span></a> <a href="https://mastodon.trueten.de/tags/Analyse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Analyse</span></a></p>
Amnesty Duesseldorf<p>New low: Die <a href="https://nrw.social/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USA</span></a> setzen eines der ärmsten, krisengezeichnetsten Länder unter Druck, um unerwünschte Migrant*innen aus verschiedensten Ländern dorthin abzuschieben... <a href="https://nrw.social/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a> <br><a href="https://www.theeastafrican.co.ke/tea/news/east-africa/south-sudan-accepts-us-deportees-to-placate-washington-5112344" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">theeastafrican.co.ke/tea/news/</span><span class="invisible">east-africa/south-sudan-accepts-us-deportees-to-placate-washington-5112344</span></a></p>
Deutschland<p><a href="https://www.europesays.com/de/245463/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">europesays.com/de/245463/</span><span class="invisible"></span></a> US-Abschiebungen: USA schieben Migranten aus Drittstaaten in den Südsudan ab <a href="https://pubeurope.com/tags/AktuelleNachrichten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AktuelleNachrichten</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/AktuelleNews" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AktuelleNews</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/DE" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DE</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/DonaldTrump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DonaldTrump</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Dschibuti" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Dschibuti</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Germany" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Germany</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Headlines" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Headlines</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Mann" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mann</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Migrationspolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Migrationspolitik</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Nachrichten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Nachrichten</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/News" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>News</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/ObersterGerichtshof" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>ObersterGerichtshof</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Politik</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/Schlagzeilen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schlagzeilen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/USAbschiebungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USAbschiebungen</span></a> <a href="https://pubeurope.com/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>USA</span></a></p>
MAU<p><a href="https://mastodon.bida.im/tags/SudSudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SudSudan</span></a>: "più della metà della popolazione, 7,7 milioni di persone, sta affrontando un'insicurezza alimentare acuta e almeno 83.000 persone stanno affrontando condizioni catastrofiche (IPC Phase 5). L'IPC 5, la classificazione più severa, è associata a "un'estrema mancanza di cibo" dove "sono evidenti fame, morte, indigenza e livelli estremamente critici di malnutrizione acuta"."</p><p><a href="https://mastodon.bida.im/tags/CeasefireNow" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>CeasefireNow</span></a> <a href="https://mastodon.bida.im/tags/19giugno" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>19giugno</span></a> <a href="https://mastodon.bida.im/tags/SudSudanCatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SudSudanCatastrophe</span></a> <a href="https://mastodon.bida.im/tags/HumanRights" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HumanRights</span></a></p><p><a href="https://www.hrw.org/news/2025/06/19/south-sudans-man-made-humanitarian-catastrophe" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">hrw.org/news/2025/06/19/south-</span><span class="invisible">sudans-man-made-humanitarian-catastrophe</span></a></p>
missio Aachen<p><a href="https://kirche.social/tags/Pressemitteilung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pressemitteilung</span></a></p><p>Die <a href="https://kirche.social/tags/Kirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kirche</span></a> im Südsudan ruft zur gewaltfreien Versöhnung auf. Bischof Carlassare (Bentiu / <a href="https://kirche.social/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a>) bekräftigt ihre zentrale Rolle als <a href="https://kirche.social/tags/Friedensstifter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Friedensstifter</span></a>. Gemeinsam für Dialog statt Gewalt! 🙏</p><p>🔗 <a href="https://www.missio-hilft.de/informieren/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung/kirche-im-suedsudan-fordert-neue-friedensinitiative/?utm_source=mastodon&amp;utm_medium=social" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">missio-hilft.de/informieren/pr</span><span class="invisible">esse/pressemitteilungen/pressemitteilung/kirche-im-suedsudan-fordert-neue-friedensinitiative/?utm_source=mastodon&amp;utm_medium=social</span></a> </p><p><a href="https://kirche.social/tags/Weltkiche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weltkiche</span></a> <a href="https://kirche.social/tags/Frieden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frieden</span></a> <a href="https://kirche.social/tags/Fedikirche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fedikirche</span></a></p>
SatinBrooch<p>Es braucht definitiv mehr Internationale Unterstützung für <a href="https://mastodon.social/tags/Sudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Sudan</span></a> (dort auch ein robustes Mandat und Unterbrechen der Waffen- und Geldströme zu den Terror Aufständigen), <a href="https://mastodon.social/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a>, die <a href="https://mastodon.social/tags/DRC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DRC</span></a> und <a href="https://mastodon.social/tags/Haiti" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Haiti</span></a>.</p><p>Dort sind viele Menschen von Hunger bedroht, von Excess-Death und es ist nicht abzusehen, dass dieses sich in naher Zeit ändert.</p><p>Das ist laut IPC an diesen Orten "chronisch". </p><p>Die letzten vier Jahre waren für Haiti schlimm. Es gibt dafür, ebenso wie für den Sudan kaum Aufmerksamkeit.</p>
jan Langhammer<p>/// "Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 3" /// <br>ist nun online und freut sich auf Hörer*innen:</p><p>&gt;&gt;&gt; <a href="https://radiyan.uber.space/serendipity-sudan-teil3/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">radiyan.uber.space/serendipity</span><span class="invisible">-sudan-teil3/</span></a></p><p>Im dritten Teil dieser Serie berichtet Timm Sureau <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@pascal" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>pascal</span></a></span> vor allem von seinen Erlebnissen im Südsudan, wo er sich während des Unabhängigkeitsprozesses (2010/ 2011) aufhielt – genauer gesagt in Malakal (damals Hauptstadt des Bundesstaates „Upper Nile State“ – heute „Central Upper Nile“) – um eben die Entstehung dieses neuen Staates zu erforschen.</p><p>Neben enormer Euphorie und großen Hoffnungen für das neue Land brachen jedoch relativ schnell auch bewaffnete Konflikte aus, die Timm zum Verlassen der Stadt zwangen.</p><p>Angekommen in Torit (Hauptstadt des Bundesstaates „Eastern Equatoria“) erfahren wir nun endlich auch wie Timm zu seinem Fahrrad gekommen ist und warum er es eigentlich so dringend brauchte.</p><p>Zum Ende der Sendung gelangen wir schließlich in die Gegenwart und sprechen über die aktuelle Lage im Sudan und welche Perspektiven und Hoffnungen es angesichts der herrschenden Situation – beziehungsweise der herrschenden Konfliktparteien – geben kann.</p><p>Diese Sendung wurde ursprünglich am 23. März 2025 auf <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.anoxinon.de/@RadioCORAX" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>RadioCORAX</span></a></span> <br>ausgestrahlt.</p><p><a href="https://defcon.social/tags/sudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sudan</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/sudsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sudsudan</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/radio" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>radio</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/interview" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>interview</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/gespr%C3%A4ch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gespräch</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/unabhangigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>unabhangigkeit</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/serendipity" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>serendipity</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/burgerkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>burgerkrieg</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/kultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kultur</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geschichte</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/afrika" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>afrika</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/gesellschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gesellschaft</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/krieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>krieg</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/radiosendung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>radiosendung</span></a></p>
jan Langhammer<p>/// "Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 2" /// <br>ist nun online und freut sich auf Hörer*innen:</p><p>&gt;&gt;&gt; <a href="https://radiyan.uber.space/serendipity-featuring-sudan-timm-sureau-teil-2/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">radiyan.uber.space/serendipity</span><span class="invisible">-featuring-sudan-timm-sureau-teil-2/</span></a></p><p>Im zweiten Teil der Serie über den Sudan sitzen wir nun bei Timm Sureau <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@pascal" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>pascal</span></a></span> zu Hause und unterhalten uns über Timms Erfahrungen, die er bei seinen Forschungsreisen sammeln konnte.</p><p>Zu Beginn unseres Gespräches liegt der Fokus auf kulturellen und sozialen Eigenheiten, insbesondere dem Umgang mit dem Fehlen einer Kranken- bzw. Sozialversicherung, sowie einem sehr speziellen System der kollektiven Geldverteilung.</p><p>Später reden wir über den Versuch den „Arabischen Frühling“ auch im Sudan einzuleiten und die drastischen Reaktionen des Regimes unter der Führung des Langzeitdiktators al-Baschir.</p><p>Darüber hinaus lernen wir eine Menge über den Arbeitsalltag eines Sozialanthropologen und wie ein Fahrrad zu einem entscheidenden Werkzeug bei der Feldforschung werden kann.</p><p>Und schließlich landen wir mit Timm im Südsudan, wo es 2010/11 eine große Euphorie und Aufbruchstimmung, sowie eine beispiellose Offenheit wegen des bevorstehenden Referendums zur Unabhängigkeit gab.</p><p>Dieser Teil wurde zuerst - am 23. März 2025 - auf <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.anoxinon.de/@RadioCORAX" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>RadioCORAX</span></a></span> ausgestrahlt .</p><p><a href="https://defcon.social/tags/sudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sudan</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/sudsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sudsudan</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/interview" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>interview</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/gespr%C3%A4ch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gespräch</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/kultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kultur</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/diktatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>diktatur</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/revolution" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>revolution</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/unabhangigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>unabhangigkeit</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/radio" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>radio</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/radiosendung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>radiosendung</span></a></p>
tagesschau<p>Nach Festnahme des Vizepräsidenten: Angst vor Bürgerkrieg im Südsudan</p><p>Flammt der Bürgerkrieg im Südsudan wieder auf? Nach der Festnahme des Vizepräsidenten fürchten Beobachter genau dies - in einem Land, das immer noch unter den Folgen jahrelanger blutiger Auseinandersetzungen leidet.</p><p>➡️ <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/suedsudan-festnahme-vizepraesident-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/ausland/suedsuda</span><span class="invisible">n-festnahme-vizepraesident-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a> <a href="https://ard.social/tags/Vizepr%C3%A4sident" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Vizepräsident</span></a></p>
tagesschau<p>Deutschland schließt Botschaft im Südsudan wegen drohenden Bürgerkriegs</p><p>Im jüngsten Land der Welt droht erneut ein blutiger Konflikt auszubrechen. Laut UN sind mindestens 50.000 Menschen auf der Flucht. Die Bundesregierung schließt aus Sicherheitsgründen die deutsche Botschaft in der Hauptstadt Juba.</p><p>➡️ <a href="https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/deutsche-botschaft-suedsudan-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">tagesschau.de/ausland/afrika/d</span><span class="invisible">eutsche-botschaft-suedsudan-100.html?at_medium=mastodon&amp;at_campaign=tagesschau.de</span></a></p><p><a href="https://ard.social/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a> <a href="https://ard.social/tags/B%C3%BCrgerkrieg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bürgerkrieg</span></a> <a href="https://ard.social/tags/DeutscheBotschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DeutscheBotschaft</span></a></p>
Norbert_R 🐘:mastodon:🦣<p><a href="https://mastodon.social/tags/Uganda" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Uganda</span></a> schickt wieder <a href="https://mastodon.social/tags/Truppen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Truppen</span></a> nach <a href="https://mastodon.social/tags/S%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Südsudan</span></a></p><p>Uganda schickt wieder Truppen nach Südsudan<br>Nach an­fäng­li­chen Nicht­wis­sen räumt die Re­gie­rung in Kampala die Trup­pen­ent­sen­dung ein</p><p>Aus Kampala Simone <a href="https://mastodon.social/tags/Schlindwein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schlindwein</span></a></p><p><a href="https://www.taz.de/!6076613" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">taz.de/!6076613</span><span class="invisible"></span></a></p>
jan Langhammer<p>"Serendipity featuring Sudan // Timm Sureau – Teil 1" ist online:</p><p>&gt;&gt;&gt; <a href="https://radiyan.uber.space/serendipity-featuring-sudan-timm-sureau-teil-1/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">radiyan.uber.space/serendipity</span><span class="invisible">-featuring-sudan-timm-sureau-teil-1/</span></a></p><p>Sendungsbeschreibung:</p><p>Timm Sureau <span class="h-card" translate="no"><a href="https://kolektiva.social/@pascal" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>pascal</span></a></span> ist promovierter Sozialanthropologe und hat sich in den letzten 20 Jahren intensiv mit dem Sudan beschäftigt.</p><p>Und da dieses riesige Land, im Nordosten des afrikanischen Kontinents, hierzulande meistens unter dem Radar bleibt, sprechen wir im ersten Teil dieser Serie über die historischen Entwicklungen, die zur Gründung des Sudans geführt haben und bewegen uns von dort aus in Richtung Gegenwart, mit einem besonderen Fokus auf der Spaltung des Landes im Jahre 2011.</p><p>Darüber hinaus erzählt Timm von seinen persönlichen Eindrücken, von der Kultur und den Menschen, die er bei seinen Aufenthalten gewinnen konnte – insbesondere was den Umgang miteinander, das Interesse an Literatur und politischem Diskurs, sowie, nicht zuletzt, die kulinarischen Gepflogenheiten, betrifft.</p><p>Und da es noch Vieles mehr zu erzählen gibt, speziell das Aufblühen der Musik nach dem Sturz des Langzeitdiktators al-Bashir (2019), wird es mindestens noch einen zweiten Teil dieser Gesprächsreihe geben.</p><p>&gt;&gt;&gt; Timm Sureau @ Max-Planck-Institut: <a href="https://www.eth.mpg.de/de/sureau" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">eth.mpg.de/de/sureau</span><span class="invisible"></span></a></p><p>&gt;&gt;&gt; Timm Sureau @ Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: <a href="https://www.ethnologie.uni-halle.de/personal/timm_sureau/cv_timm_sureau/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">ethnologie.uni-halle.de/person</span><span class="invisible">al/timm_sureau/cv_timm_sureau/</span></a></p><p>&gt;&gt;&gt; Sudan (Wikipedia): <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/Sudan" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">de.wikipedia.org/wiki/Sudan</span><span class="invisible"></span></a></p><p>&gt;&gt;&gt; Südsudan (Wikipedia): <a href="https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdsudan" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCd</span><span class="invisible">sudan</span></a></p><p><a href="https://defcon.social/tags/radio" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>radio</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/podcast" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>podcast</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/sudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>sudan</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/s%C3%BCdsudan" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>südsudan</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/gespr%C3%A4ch" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gespräch</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/geschichte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>geschichte</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/kultur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kultur</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/konflikte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>konflikte</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/poesie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>poesie</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/kolonialismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>kolonialismus</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/bildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bildung</span></a> <a href="https://defcon.social/tags/politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politik</span></a></p>