In nur 3 Minuten könnt ihr euer #Smartphone effektiv vor Angriffen schützen: PIN & Sperrbildschirm aktivieren, Software aktuell halten, vertrauenswürdige Apps nutzen, Schnittstellen nur bei Bedarf einschalten.
️ Mehr Tipps vom #BSI: https://www.bsi.bund.de/dok/386642
#Sicherheit #Cybersecurity
@bsi Wie genau helfen mir jetzt aktuelle Software und vertrauensvolle Apps, wenn ich mein Smartphone verliere? Ich suche noch den Zusammenhang #frageFürEinenFreund
@sbeyer Es geht wohl um die Sicherheit der Daten auf dem Smartphone. Je "offener" es ist, desto eher kann jemand darauf zugreifen.
Gut, bei dubiosen Apps können die Daten auch ohne Verlust des Gerätes einfach abfließen.
@missingno Mein Thema war, dass der Text in dem Post nicht zu dem Bild passt - in dem Bild geht es offensichtlich darum, dass das Smartphone physisch verloren geht. Alle anderen hier genannten Aspekte sind richtig und wichtig, mir ging es "nur" um Text ./. Bild
@sbeyer Ja. Wenn das Smartphone verloren geht, sollen nicht auch noch die Daten in falsche Hände geraten. Ganz schlecht wäre also, wenn das Gerät keine Bildschirmsperre / PIN hat, weil es dann einfach ausgelesen werden kann. Alte Software kann mit Sicherheitslücken dazu führen, dass die Sperre umgangen oder Daten anderweitig extrahiert werden können. Je mehr Schnittstellen aktiv sind (USB, WLAN, BT, NFC), desto eher besteht die Möglichkeit dort anzusetzen. Zum Beispiel indem man ein Netzwerk mit selber SSID/Passwort wie bekannte Hotspots aufzieht, weil sich das Gerät dann automatisch damit verbindet und man Angriffe fahren kann. Also bleibt fragwürdig, wie ein Angriff per GPS funktionieren soll, wobei man da eventuell irgendwelche Geofencing-Mechanismen ausnutzen kann, und inwiefern dubiose Apps mehr Schaden anrichten können, wenn das Smartphone verloren wurde. Zumindest sehe ich da jetzt keinen Vorteil, außer, ich weiß genau, was da drauf ist und kenne eine entsprechende Schwachstelle, die ich ausnutzen kann, wenn ich das Gerät physisch vorliegen habe, die aber Remote nicht ausnutzen kann.
Es geht ums Sichern (der Daten), nicht das Gerät wieder zu bekommen.