ioc.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
INDICATORS OF COMPROMISE (IOC) InfoSec Community within the Fediverse. Newbies, experts, gurus - Everyone is Welcome! Instance is supposed to be fast and secure.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#Antifaschismus

38 posts16 participants0 posts today

"My future in the SS" NS-Provokationen im deutschen (Post-)Punk

Haus Mainusch, Mainz, Freitag, 11. April um 18:00 MESZ

Ein Vortrag von Frank Apunkt Schneider

Als im New Yorker Frühpunk erstmals unkommentiert Hakenkreuze und NS-Zeichen auftauchten, war dies vor allem eine innerjüdische Angelegenheit: Jüdische Punks wie die Dictators benutzten sie, um sich mit der eigenen sekundären Traumatisierung als Nachgeborene der Überlebenden auseinanderzusetzen.

Als Punk dann wenig später nach Deutschland kam, wurde das provokante Spiel mit dem NS dankbar aufgegriffen.

Dieses scheinaffirmative Spiel war wiederum eine innerdeutsche Angelegenheit: eine Abrechnung mit den eigenen (Groß-) Eltern, deren Lebenslügen genüsslich demontiert wurden.

Und doch standen die deutschen Punks damit noch immer in deren Tradition, weil ihre aggressive Wiederaneignung der deutschen Schuld die Auslöschung der europäischen Jüdinnen und Juden auf einer symbolischen Ebene wiederholte.

Plötzlich redeten die Kinder und Enkel der Täter*innen in einer verstörend neuen Weise über die Shoa, die Daniel Jonah Goldhagens »Hitlers Willing Executioners« vorwegnahm: Songs wie »Party in der Gaskammer« (Middle Class Fantasies) oder »Die lustigen Stiefel (marschieren über Polen« (Deutsch Amerikanische Freundschaft) und Gruppen wie Vadder Goebbels und die Nazi-Schlümpfe erzählten von der Shoa erstmals in der Wir-Perspektive und dekonstruierten damit die deutsche Vergangenheitsbewältigung.

Wie sich Textzeilen wie »Im KZ war’s doch so nett, nett, nett« (A+P) wohl in den Ohren der Überlebenden anhören mochten, darauf scheinen sie jedenfalls keinen Gedanken verschwendet zu haben.

11. April 2025 um 18:00

Haus Mainusch

Staudingerweg 23

55128 Mainz

events.rheinmain.social/event/

#punk#mainz#vortrag

Gestern erreichte mich Post von @inksmith und Judith Vogt, ich hatte mich an ihrem Crowdfunding für "Anarchie Déco 1930" beteiligt. Besonders schön bei den Goodies finde ich das aufklappbare Lesezeichen mit den Charakterportraits und den Zeilen: Do Magic - Fight Fascism.
Das Buch durfte ich testlesen und kann es sehr empfehlen. 😍

Link zum Roman:
shop.tredition.com/booktitle/A

"Tua dein Kopf weg, Hilde, mir ham an Aufstand."

Im April 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, probten Häftlinge im Konzentrationslager #Dachau einen dramatischen Aufstand. Häftlinge, die das Grauen des Lagers überlebt hatten, erhoben sich gegen ihre SS-Wächter. In dieser Podcastfolge lesen wir einen Text der "assoziation autonomer umtriebe dachau" [aaud] und werfen einen Blick auf die Ereignisse des Aufstandes. Der #DachauerAufstand ist ein weniger bekanntes Kapitel der Geschichte, das Aufmerksamkeit verdient. Wir wollen erinnern an die Kämpfer*innen, die sich organisiert und gegen den #Faschismus gekämpft haben.

YT: youtube.com/watch?v=Lwpbq6IGtU
PeerTube: tube.tchncs.de/w/mWd2ZYGqYmMro
und auch zu hören bei Spotify.

| Du bist Teil einer etablierten Gruppe aus #Bayern, die eine Kritik am Status Quo aus sicht der arbeitenden Klasse hat und hast Lust bekommen einen Beitrag zum #Podcast einzureichen? Schreib mir über meine Kanäle.

📰 Im Artikel "Das F-Wort" in @analysekritik beschreibt Morten Paul aufschlussreich den Zusammenhang zwischen #Kapitalismus und #Faschismus. Er zeigt, dass der Faschismus nicht als Bruch mit der kapitalistischen Ordnung, sondern als eine Form der Kapitalherrschaft verstanden werden muss. Der Staat spielt dabei eine zentrale Rolle, da er sowohl repressiv als auch formal rechtlich strukturiert ist. Lasst uns entschlossen die Bedingungen analysieren und aufzeigen, die zur Entstehung von Faschismus und autoritären Strukturen führen. ✊ Ein wichtiger Gedanke von #MaxHorkheimer bleibt relevant: "Wer aber vom Kapitalismus nicht reden will, sollte auch vom Faschismus schweigen." 👉 akweb.de/ausgaben/713/das-f-wo #Antikapitalismus #Antifaschismus #Freiheit #Solidarität #Faschismustheorien

BITTE WEITERLEITEN!
Unterstützung gesucht!:

Aufbau eines #Medien - Syndikats!

📌 Netzwerken → Du: kontaktfreudig & Organisationstalent
📌 Veranstaltungsplanung → Organisieren

🔍 Was ist das Medien-Syndikat?

Das #Syndikat bringt Medienschaffende (#Multimedia, #Podcast, #Film, #Journalist) zusammen, um Ressourcen und Vertrieb zu bündeln.

Für unabhängige & demokratische #Medien

👉 druck-projekt.org
📧 syndikat@druck-projekt.org

#Klimaschutz
#Antifaschismus
#Demokratie
#Klassenstandpunkt

»Machtübernahme« Lesung und Gespräch mit Arne Semsrott: Was passiert, wenn Rechtsextreme regieren?

»Arne Semsrott zeigt in diesem leider furchtbar nötigen Buch, was von rechts auf uns zukommen könnte und was man dagegen unternehmen kann. Große Leseempfehlung.« (Marc-Uwe Kling)

Es sind beunruhigende Zeiten: Vor wenigen Jahren waren Rechtsextremisten im Parteienspektrum noch weitgehend isoliert. Heute gewinnen antidemokratische Positionen in der Breite der Gesellschaft stetig an Zustimmung, während die AfD bei den Wahlen Spitzenergebnisse einfährt. Höchste Zeit, sich mit der realen Gefahr einer autoritären Machtübernahme auseinanderzusetzen.

Der bekannte Politik-Aktivist Arne Semsrott (»Frag den Staat«) schrieb das Buch der Stunde und zeigt, was passiert, wenn Rechtsextremisten an die Macht kommen. Er liefert konkrete Strategien dafür, wie wir unsere demokratische Gesellschaft verteidigen können.

Die Zeit des Handelns ist jetzt.

#Machtübernahme, #Lesung #Gespräch
@arnesemsrott
im #WerkraumSchöpflin #Lörrach

#gegenrechts #rechtsextreme #fragdenstaat #antifaschismus #noafd #fckafd #demokratie #freiburg #satire #aktivismus #zivilgesellschaft #medienversagen #politikversagen

youtube.com/watch?v=8WLUWMW3zi