ioc.exchange is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
INDICATORS OF COMPROMISE (IOC) InfoSec Community within the Fediverse. Newbies, experts, gurus - Everyone is Welcome! Instance is supposed to be fast and secure.

Administered by:

Server stats:

1.3K
active users

#fernsehen

8 posts8 participants0 posts today

Stephen Frears – „The Program“ (2015)

Seit Didi Thurau 1977 das Gelbe Trikot trug, war für mich jeder Juli eines jeden Jahres geprägt von diesen unfassbaren Fernsehbildern: Hitze flimmert über endlose Straßen, ein einzelner Fahrer duckt sich unter seinem Lenker, hinter ihm das bunte Feld, vorne das Begleitmotorrad mit der Kamera. Die Tour de France war nie nur ein Radrennen. Sie war Sommer, Mythos, Pflichtprogramm. Was ich damals noch nicht wusste: Wir wurden alle betrogen. (ARTE)

NexxtPress · Stephen Frears - "The Program" (2015)
More from Mediathekperlen

>> Studie des Ifo-Instituts
Filme in #Originalsprache verbessern das #Englisch <<

Die Studie empfiehlt erneut: #Kino und #Fernsehen im #Originalton kann gut zum #Sprachlernen genutzt werden.
Während in D der Originalton meist nicht angeboten wird, verbessern Länder, die #Filme und #Serien im Original zeigen (OmU), so das #Sprachniveau der Einwohnys.
Die #ARD produziert sogar ganze Serien auf Englisch um sie dann nur eingedeutscht anzubieten. (#PanTau)
spiegel.de/wissenschaft/mensch
#Sprachunterricht

DER SPIEGEL · Studie des Ifo-Instituts: Filme in Originalsprache verbessern das EnglischBy DER SPIEGEL

Camille Lou, Constance Labbé, Claire Romain – „Cat’s Eyes“ (Serie, 2024)

Eine französische Live-Action-Serie, die sich traut, das leichtfüßigste Diebestrio der 80er aus dem japanischen Fernsehen in die Pariser Gegenwart zu holen – oder zumindest eine ziemlich coole Version davon. Das Original hieß bei uns „Ein Supertrio“, lief im Nachmittagsprogramm auf RTL2(?), wenn es schon zu spät war für die Hausaufgaben und noch zu früh, um mit den Kindern ernsthaft über Feminismus zu reden. Drei Schwestern, Kunstraub, Stilettos, Lichter der Großstadt. Damals animiert, jetzt in Fleisch und Blut. Und plötzlich ist es ernst. (ZDFneo)

NexxtPress · Camille Lou, Constance Labbé, Claire Romain - "Cat’s Eyes" (Serie, 2024)
More from Mediathekperlen

Nathan Fillion – „The Rookie“ (Serie, 2018-2025)

Ein Bauunternehmer in der Midlife-Crisis wird Cop – und das LAPD applaudiert aus dem Off. Diese Serie ist das, was passiert, wenn eine Polizeibehörde mit Rassismusproblem ihre PR selbst dreht und Nathan Fillion dafür lächeln lässt. Hollywood-Polizeiarbeit trifft auf staatlich autorisierte Imagepolitur. Willkommen in einer Serienwelt, in der systemische Gewalt als Charakterentwicklung durchgeht. (ZDFneo)

NexxtPress · Nathan Fillion - "The Rookie" (Serie, 2018-2025)
More from Mediathekperlen

Heimatfernsehen! – „Tschugger“ (2021-2024)

In einer Zeit, in der selbst nordische Noir-Krimis eine Identitätskrise haben und nicht mehr wissen, ob sie sich noch ernst nehmen können, haben sie in der Schweiz beschlossen, das Genre von ganz hinten aufzuzäumen – mit einer Serie, die aussieht wie ein Instagram-Post aus der WhatsApp-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr von Zermatt. „Tschugger“ ist kein Polizeidrama, sondern ein Manifest für alle, die glauben, Fernsehen sei dann am besten, wenn keine:r mehr weiß, ob es noch ernst gemeint ist. (3Sat)

NexxtPress · Heimatfernsehen! - "Tschugger" (2021-2024)
More from Mediathekperlen

Kulturell angeeignet – „Große Fische, kleine Fische“ (2015)

Ich gebe gerne zu, dass ich sensibel bin, wenn sich andere etwa eine meiner kulturellen Identitäten aneignen. Als Kind des Ruhrgebiets, mit einem Vater aus Norddeutschland, bin ich zwar selber multikulturell unterwegs. Doch wenn sich Leute, die da so gar nichts von weg haben, daran versuchen, so zu klingen, wie ich, dann bin ich kritisch. Denn nur zu oft, geht so was schief.

NexxtPress · Kulturell angeeignet - "Große Fische, kleine Fische" (2015)
More from Mediathekperlen

“Mad Men” (Serie, 2007-2015)

Zwischen dem Slogan und der Sehnsucht liegt die Lüge. Dieses Drama über die Werbebranche im New York der 1960er Jahre, spielt nicht in der Vergangenheit, sondern in der ideologischen Keimzelle der Gegenwart. Es ist eine Serie über Männer, die Produkte verkaufen – und dabei sich selbst verlieren. Über Frauen, die kämpfen, ohne jemals gewinnen zu können. Und über ein Amerika, das sich neu erfindet, indem es alles andere zerstört. (ARTE, Neu)

NexxtPress · "Mad Men" (Serie, 2007-2015)
More from Mediathekperlen

Martin Wuttke – “Heute stirbt hier Kainer” (2021)

Diesen Film sollten Sie sich wirklich nicht ansehen, wenn absurde Geschichten, Figuren, Schießereien oder ebenso überzeichnete Gewalt ein Problem für sie sind. Also etwa das, was sie aus Western kennen – oder neuen Versionen der ganz alten Geschichte: “Kommt ein Fremder in ein Dorf. Am Ende sind die Bösen tot”. Was für eine große Freude. (ARD, Wh)

NexxtPress · Martin Wuttke - "Heute stirbt hier Kainer" (2021)
More from Mediathekperlen

Pluribus: Apple-Serie von "Breaking Bad"-Macher mit Sci-Fi-Setting

Nach "Silo" und bald "Neuromancer" kommt demnächst "Pluribus". In der Thrillerreihe von Vince Gilligan geht es um nicht weniger als die Zukunft des Planeten.

heise.de/news/Pluribus-Apple-S

heise online · Pluribus: Apple-Serie von "Breaking Bad"-Macher mit Sci-Fi-SettingBy Ben Schwan

‼️Gern boosten für mehr Antworten‼️
😃Seit September 2023 immer falsch geraten. 😛

In wie vielen #Fernsehsendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wurde im Mai 2025 über den #Klimawandel und dessen Drumherum sowie den #Klimaschutz und #Klimaanpassung berichtet?

Suchfilter 2025 mit Erläuterungen:
oekologisch-unterwegs.de/klima

Suchfilter 2024 zum Vergleich:
oekologisch-unterwegs.de/klima

www.oekologisch-unterwegs.deKlimawandel im Fokus: Analyse der Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen 2025
More from Tino Eberl

Die “Deepfake Diaries” im ZDF (2025)

Mehr oder weniger gelungene Reenacting-Geschichten kennen wir vom ZDF schon lange. Und es ist kein Trend, der etwa am Sender festzumachen ist. Ganz grundsätzlich haben sich über Szenen oder ganze Episoden nachgespielte historische Ereignisse in einer speziellen Sorte Dokumentarfilm als Genrestandard etabliert. Und als Nächstes dann Deepfakes aus der KI? (ZDF)

NexxtPress · Die "Deepfake Diaries" im ZDF (2025)
More from Mediathekperlen